Ob nach Rohrbruch, Starkregen oder Überschwemmung – der eigene Hausrat ist oft das Herzstück des Zuhauses. Doch wie rettet man Möbel, Technik und Dokumente nach einem großen Wasserschaden wirklich? Dieser Beitrag rund um das Hauptkeyword Hausrat nach Wasserschaden retten zeigt bewährte Maßnahmen, Versicherungstipps und wie Fachleute vorgehen, damit möglichst vieles erhalten bleibt. Wenn man seinen Hausrat verliert, ist das wirklch kein schönes gefühl

Soforthilfe: Was tun, wenn alles nass ist?

  • Möbel vom Wasser wegstellen, wenn möglich in trockene Räume schaffen
  • Teppiche aufnehmen, zum Trocknen auslegen und Unterlagen prüfen
  • Steckdosen, Elektronik und Kabel stromlos schalten
  • Dokumente, Erinnerungsstücke und Wertgegenstände zuerst retten
  • Wasser abpumpen, nasse Bereiche trocknen und lüften

Professionelle Vorgehensweise: Wann hilft der Experte?

Sind Möbel und Hausrat längere Zeit durchfeuchtet, drohen irreversible Schäden. Eine professionelle Begutachtung hilft zu entscheiden, was gereinigt und was entsorgt werden muss. Für Leder, antike Möbel und Teppiche gibt es spezialisierte Reinigungsverfahren.

Möbel und Technik retten: Reinigung & Pflege

Holzmöbel mit Tüchern abtrocknen und Luftzirkulation schaffen. Polstermöbel gegebenenfalls mit Nasssaugern behandeln. Elektronische Geräte auf keinen Fall einschalten, sondern prüfen und ggf. von Profis trocknen und reinigen lassen. Fotos, Urkunden und Bücher fächerförmig auslegen oder in die Gefriertrocknung geben.

Versicherung: Worauf kommt es an?

Jedes beschädigte Stück fotografieren und eine Bestandsaufnahme machen. Versicherung unverzüglich benachrichtigen und alle Belege sichern. Experten helfen auch bei der Abrechnung mit Hausrat- und Elementarschadenversicherung.

Fazit: Schnelligkeit ist das A & O

Wer seinen Hausrat nach Wasserschaden retten will, muss sofort handeln. Nutzen Sie unser Know-how für professionelle Hilfe für den Notfall!

Sie brauchen Unterstützung? Jetzt unseren Expertenrat anfordern und wertvollen Hausrat sichern!