Tomas Abdichtungstechnik
Wasserschadensanierung
Ihre Experten für Wasserschadensanierung – wir sorgen für eine schnelle und gründliche Wiederherstellung Ihrer Immobilie.
Wasserschaden? Wir kümmern uns darum!
Ein Wasserschaden kann Ihr Zuhause erheblich beeinträchtigen und zu strukturellen sowie gesundheitlichen Problemen führen. Eine professionelle Wasserschadensanierung ist entscheidend, um Ihr Gebäude schnell und nachhaltig wiederherzustellen.
Eine zügige und fachgerechte Sanierung schützt nicht nur Ihre Immobilie, sondern auch Ihre Gesundheit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Zuhause sicher und trocken zurückzugewinnen.
Eine zügige und fachgerechte Sanierung schützt nicht nur Ihre Immobilie, sondern auch Ihre Gesundheit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Zuhause sicher und trocken zurückzugewinnen.
Was umfasst eine Wasserschadensanierung?
Alle Maßnahmen im Überblick – so stellen wir sicher, dass Ihr Zuhause wieder sicher und trocken ist:
- Ursachenermittlung: Feststellung der Quelle des Wasserschadens (z. B. Rohrbruch, Starkregen, Rückstau).
- Sofortmaßnahmen: Schnelles Handeln zur Eindämmung des Schadens, wie das Abstellen der Wasserzufuhr und das Sichern von Stromquellen.
- Trocknung: Einsatz von Bautrocknern und Luftentfeuchtern, um überschüssige Feuchtigkeit aus Wänden, Böden und Decken zu entfernen.
- Sanierung: Reparatur oder Austausch beschädigter Materialien wie Estrich, Tapeten oder Bodenbeläge.
- Desinfektion: Beseitigung von Schimmelsporen und Bakterien, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
So funktioniert Wasserschadensanierung
Der Prozess der Wasserschadensanierung beginnt mit der Identifikation der Schadensursache, gefolgt von Sofortmaßnahmen wie dem Absperren der Wasserzufuhr und der Stromversorgung. Anschließend erfolgt die fachgerechte Trocknung betroffener Bereiche, um Schimmelbildung und weitere Schäden zu verhindern. Beschädigte Materialien werden entfernt und ersetzt, und abschließend wird das Gebäude gründlich desinfiziert.
Vorteile der Wasserschadensanierung
Eine schnelle und fachgerechte Wasserschadensanierung schützt nicht nur Ihre Immobilie, sondern auch Ihre Gesundheit:
- Schnelle Trocknung: Effiziente Entfernung von Feuchtigkeit verhindert Schimmelbildung und strukturelle Schäden.
- Gesundheitsschutz: Fachgerechte Sanierung minimiert gesundheitliche Risiken durch Schimmel und Bakterien.
- Kosteneinsparung: Frühzeitige Maßnahmen reduzieren Reparaturkosten und verhindern teure Folgeschäden.
- Schnelle Wiederherstellung: Rasche Sanierung ermöglicht eine zügige Rückkehr zur normalen Nutzung der Räume.
FAQ zur Wasserschadensanierung
Zunächst sollten Sie die Wasserzufuhr abstellen und den Strom im betroffenen Bereich ausschalten, um weitere Schäden und Gefahren zu vermeiden. Anschließend ist es ratsam, eine Fachfirma für Wasserschadensanierung zu kontaktieren, die eine professionelle Schadensaufnahme durchführt und weitere Maßnahmen einleitet.
Die Trocknungsdauer hängt vom Ausmaß des Schadens und der betroffenen Materialien ab. In der Regel dauert die technische Trocknung zwischen 7 und 21 Tagen. Eine genaue Einschätzung kann nach einer Begutachtung erfolgen.
Trocknungsgeräte entziehen der Raumluft Feuchtigkeit, um die Bausubstanz zu trocknen. Auch wenn Oberflächen trocken erscheinen, kann sich noch Restfeuchtigkeit im Material befinden. Daher ist es wichtig, die Geräte so lange laufen zu lassen, bis auch die tieferliegenden Schichten vollständig getrocknet sind.
Die Dauer der Sanierung hängt vom Ausmaß des Schadens ab. Die Trocknung kann in der Regel 14 bis 18 Tage dauern, während die anschließenden Sanierungsarbeiten durchschnittlich 4 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen können. Bei größeren Schäden kann die Gesamtdauer entsprechend länger sein.
Unzureichende Trocknung kann zu Schimmelbildung, Materialschäden und langfristigen strukturellen Problemen führen. Daher ist eine vollständige und fachgerechte Trocknung essenziell, um Folgeschäden zu vermeiden.
In der Regel übernimmt die Gebäude- oder Hausratversicherung die Kosten für die Beseitigung von Wasser- und Feuchtigkeitsschäden, sofern entsprechender Versicherungsschutz besteht. Es ist wichtig, den Schaden umgehend der Versicherung zu melden und die Bedingungen der Police zu prüfen.